Die Himmelswerkstatt

Die Himmelswerkstatt

09.12.2025


Im Jahr 1952 erschien das Kinderbuch „Die Himmelswerkstatt“, getextet von Erich Heinemann (1929 – 2002) und liebevoll illustriert von Emmerich Huber (1903 – 1979), einem Werbezeichner, Illustrator und Karikaturist. Der ausgebildete technische Zeichner Huber illustrierte von 1925 bis 1933 populäre Serien wie „Das Neueste von Onkel Jup und Hans und Lottchen“. 1933 folgte das Buch „Optimist sein“. Auf Anordnung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda schuf Huber für den Völkischen Beobachter die Comicreihe „Damals“. Den Anforderungen der Zeitungsherausgeber nach offener Propaganda entsprach Huber insofern nicht, dass er die Handlung des Comics in die Steinzeit verlegte. Nach dem Krieg illustrierte er unter anderem die Bücher“ Meine lustige Fibel“, „Die Himmelswerkstatt“ und „Bei Tüddelwitt im Zwergenwald“. Der Schriftsteller Erich Heinemann widmete sich zudem intensiv der Erforschung des Werkes von Karl May und gehört u. a. zu den Gründungsmitgliedern der Karl-May-Gesellschaft.