Weihnachten

Weihnachten

03.12.2025


1932 erschien erstmals das Buch „Weihnachten“ mit Versen von Hertha von Knesebeck (1890 – 1966). Bis heute ist dieser schöne Klassiker mit Illustrationen von Else Wenz-Viëtor erhältlich. Der Weihnachtsmann ist auf dem Weg zur Erde, wo die Kinder schon sehnsüchtig auf ihre Geschenke warten. Doch der kleine Engel Pitt hat die Süßigkeiten im Himmel vergessen – und nun müssen alle mithelfen, damit das Weihnachtsfest stattfinden kann. Ein nostalgisches Lesevergnügen für die ganze Familie! Die 1890 in Hannover geborene Autorin stammte aus einer alten Adelsfamilie. Sie lebte überwiegend in Bremen, wo sie 1966 verstarb. Vielseitig begabt schrieb sie viele Kinderbücher und Kinderhörspiele und entwarf außerdem Tapeten. Die Illustratorin Else Wenz-Viëtor (1882 – 1973) begann ab 1920 ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Verlag Stalling in Oldenburg, in dem auch „Weihnachten“ erschien. Sie bescherte dem Verlag hohen Verkaufszahlen: Rund 30 der von ihr illustrierten Kinderbücher erschienen mit einer Gesamtauflage von über einer Million. Mit Fibel-Illustrationen stellte sie später ihr Talent in den Dienst des nationalsozialistischen Staates, was sie später als „Fronarbeit“, die es in jedem Beruf gebe, begründete (aus: Straube-Heinze, K./Heinze, C.: Lesen lernen im Nationalsozialismus, Bielefeld 2021, S. 297).